Transair - Normen, Standards und Zertifizierungen

Internationale Zertifizierung

ISO-Zertifizierung

Parker Hannifin ist entsprechend ISO 9001 Version 2008 und IATF 16949 v2016 für die Automobilindustrie) zertifiziert und setzt ein Qualitätsmanagementsystem ein, um die hohe Qualität von Produkten und Leistungen zu gewährleisten, die Kunden erwarten.

TÜV-Zertifizierung

Der TÜV Rheinland bestätigt, dass Transair die gesetzlichen Anforderungen für Rohrleitungen entsprechend dem deutschen technischen Merkblatt AD-2000 und gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EG erfüllt.

ASME B31.1/B31.3

Transair® erfüllt die Anforderungen der Norm ASME B31.1 für externe Rohrleitungen, die nicht in Kesselanwendungen eingesetzt werden.

In dieser Norm sind die Mindestanforderungen für die Konstruktion, Werkstoffe, Herstellungsprozesse, Installation, Prüfung und Wartung von Druck- und Hilfsleitungen für industrielle Anlagen festgelegt.

Transair-Produkte wurden vom Technical Standards & Safety Authority (TSSA) geprüft und unter der Canadian registration procedure (CRN) registriert. Dies erlaubt die Installation der Transair-Produkte in Kanada.


Normen für Rohre

Qualicoat-Zeichen

Transair erfüllt alle Anforderungen für die QUALICOAT-Kennzeichnung und garantiert die Qualität des Lackierprozesses und der verwendeten Chemikalien sowie die Qualität der Endprodukte und die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung der Aluminiumrohre.

Europäische Normen

Das Transair-Rohrleitungssystem erfüllt die Anforderungen der Normen EN 755.2, EN 755.8 und EN 573.3 für Aluminiumrohre und der Norm EN 10088-2 für Edelstahlrohre. Diese Normen definieren die mechanischen und chemischen Anforderungen für Rohre.


Produktqualität

Produktprüfung

Alle Transair®-Produkte werden in jeder Stufe des Produktionsprozesses überprüft und kontrolliert, um Kunden eine maximale Effizienz garantieren zu können. Alle Produkte werden einer Reihe von Prüfungen unterzogen: statische und dynamische Dichtheitsprüfungen, Bestimmung des Berstdrucks, zyklische Druckprüfungen und simulierte Alterungsprüfungen.

10 Jahre Garantie

Für Transair-Produkte wird ab dem Datum der Installation eine Garantie von 10 Jahren auf Produktions- oder Materialfehler gewährt.

Produktverfolgung

Transair® verfolgt jede Produktionscharge in jeder Stufe des Organisations- und Kennzeichnungsprozesses. Darüber hinaus kann Transair auch für Logistikzwecke die Herkunft seiner Produkte nachweisen. Die chemische Zusammensetzung von Transair®- Rohren wird anhand der Chargennummer und des Barcodes im Materialzertifikat erfasst (entsprechend der Norm EN 10204).


Luftqualität

ISO 8573: 2001 & 2010-Zertifizierung, Klasse 1.1.1.

Diese internationale Norm definiert die unterschiedlichen Qualitätsklassen für Druckluft. Transair-Produkte haben in Prüfungen die Konformität mit den hohen Anforderungen dieser Norm unter Beweis gestellt. Im Transair-Verteilnetz werden Fluide nicht mit Feststoffen, Wasser, Feuchtigkeit oder Öl verunreinigt.


Silikonfrei

Transair-Produkte sind garantiert silikonfrei – eine wesentliche Anforderung für Anwendungen, in denen eine hohe Luftqualität Priorität hat, wie bei Lackieranwendungen. Die Integration zusätzlicher Filter, die den Druckabfall verstärken, ist nicht erforderlich.

Die Transair Produkte können die anspruchsvollsten Reinheitsanforderungen erfüllen, insbesondere für Lackier- und Reinraumanwendungen.


Neutrale Gase und Reinheit

Transair-Leitungen eignen sich für die Verteilung nicht brennbarer Gase wie Argon, Stickstoff, Kohlendioxid und Gemische dieser Gase. In Laboruntersuchungen wurden die Reinheit von Transair-Leitungselementen (Anschlüsse und Aluminiumrohre) und ihre Kompatibilität mit Stickstoffanwendungen mit einem Reinheitsgrad von 99,99 % nachgewiesen.


Vakuum

Transair-Rohre sind für Vakuumanwendungen mit einem Absolutdruck bis 1 mbar einsetzbar.

Parker-Transair-Certificate-Vacuum-1mbar-EN-2020.pdf


Umweltschutz

Das Umweltmanagementsystem von Parker Hannifin ist gemäß ISO 14001 zertifiziert und reduziert Umweltbelastungen auf ein Minimum.

Alle Transair-Produkte entsprechen den RoHS- und REACH-Richtlinien, die Beschränkungen für den Einsatz von Gefahrenstoffen definieren.

Bei der Entwicklung und Herstellung von Transair-Produkten werden Umweltbelastungen minimiert. Beispielsweise haben Lebenszyklusanalysen gezeigt, dass das Transair-System mit 168 mm Durchmesser von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende des Produktlebens fünf Mal weniger Umweltbelastungen verursacht als herkömmliche Systeme aus Stahlrohr.


Sicherheit

  • Alle Transair-Komponenten sind nicht brennbar und dämmen die Flammenausbreitung ein.
  • Transair Aluminium Produktreihe ist nach EN 13501-1 B s2 d0 klassifiziert.
  • Das Transair-System, das mit Brandschutz für Kanaleingänge installiert wird, ist feuerfest und verhindert die Ausbreitung von Bränden.
  • Transair ist nach EN 13501-2 als E 120 klassifiziert, was einer Feuerwiderstandsdauer von 120 Minuten entspricht.
  • Alle Verbinder, Absperrhähne und Drosselventile entsprechen UL 94 HB Grade.
  • Flexible Schläuche: Druckluftschläuche entsprechen ISO 8030, Vakuumschläuche entsprechen EN 12115.
  • Die Transair-Blaspistole erfüllt die Anforderungen folgender Standards:
    • OSHA 1910.242 (b) für manuelle und mobile Werkzeuge mit Antrieb
    • OSHA 1910.95 (b), Richtlinie 2003/10/EG
    • Europäische Empfehlung für Geräuschentwicklung INRS ED755.

CE-Konformität

Transair erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EG gemäß Artikel 4.3 und Kategorie I, Modul A (abhängig vom Rohrdurchmesser und dem Betriebsdruck). Die Richtlinie 2014/68/EG hat das Ziel, für Tanks, Generatoren und Rohrleitungen ein ausreichendes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Sie regelt die Konstruktion, Produktion und Konformitätsbewertung von Druckanlagen und Baugruppen mit einem maximal zulässigen Druck von über 0,5 bar.