Stickstofferzeugung

Für die Versorgung vieler Prozesse wird Stickstoff benötigt - dieser wird häufig umständlich extern zugeliefert. Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher ist hingegen die Produktion von eigenem Stickstoff mittels Druckluft als Teil der eigenen Anlage.

Dieser Prozess garantiert automatische Versorgungssicherheit, da die Druckluft in mehrstufiger Produktion bereits konstant erzeugt wird. Die Geräte, die zum Einsatz kommen, sind Stickstoffgeneratoren. Moderne Stickstoffanlagen ermöglichen zudem die zeitgleiche Herstellung von Stickstoff aus Druckluft und Erzeugung von Flüssigstickstoff für diverse Anwendungen in einem integrierten Stickstoffversorgungssystem, das sich nahtlos in Ihre Anlage einfügt.

Die Generatoren erzeugen Stickstoff nach dem Druckwechsel-Verfahren mit Hilfe eines Kohlenstoff-Molekularsiebes. Der in der Druckluft enthaltene Stickstoff wird als Produktgas herausgefiltert. Die Energie für diesen Prozess wird praktischerweise direkt durch den in der Druckluftanlage verbauten Kompressor geliefert.

Für weitere Informationen zu vollintegrierten Druckluftsystemen mit Stickstoffversorgung stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.