Kondensatableiter
Eine der wichtigsten Aufgaben von industriellem Wasserdampf ist es, Wärmeenergie durch Kondensation bereitzustellen und diese über Wärmetauschsysteme diversen Medien zuzuführen. Bei seinem Weg durch Ihre Rohrsysteme kühlt der Wasserdampf zunehmend ab, was zur Bildung von Kondensat führt.
Dieses Kondensat behindert eine optimale Wärmeübertragung und schränkt somit die Wirtschaftlichkeit der Anlage ein. Kondensat birgt außerdem das Risiko, in Rohrleitungen zu Erosion und Wasserschlägen zu führen.
Kondensatableiter schleusen das entstandene Kondensat aus, ohne dass im Prozess Wasserdampf und dessen wertvolle Wärmeenergie verloren gehen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Anlagen zuverlässiger und effizienter arbeiten und tragen wesentlich zur Systemverfügbarkeit und Betriebssicherheit bei.
Auch große Kondensatmengen müssen teil- bzw. zeitweise möglichst schnell abgeführt werden, um trotz Schwankungen einen gute Entwässerung und damit einwandfreien Betrieb zu garantieren.
Wir bieten Ihnen ein breites Angebot von Kondensatableitern für verschiedene Anwendungsfälle, die sich durch ihre langjährige Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit auszeichnen.
Niveaugeregelte elektronische Kondensatableiter eignen sich sowohl für Druckluft als auch technische Gase (u.a. CO2). Sie ermöglichen den Betrieb in Druckstufen von 16 über 25 und 40 bis zu 50 bar und können optional mit Heizung und Isolierschalen ausgestattet werden.
Über ihre Ventilmechanik wird ohne großen Dampfverlust ungewünschtes Kondensatwasser aus Ihren Anlagen abgeleitet.

Das Vorsteuerventil (4) wird betätigt und die Membrane (5) öffnet zur Kondensatausschleusung die Ablaufleitung (6). Ist der Kondensatzableiter geleert, wird die Ablaufleitung rechtzeitig wieder geschlossen, bevor unnötige Druckluftverluste entstehen können.