Transair: Rohrleitung für Druckluft, Wasser und Gas

Transair ist ein Spezialist für die Herstellung von Rohrleitungssystemen für Druckluft, industrielle Fluide und Inerte Gase. Darüberhinaus bietet das Unternehmen speziell abgestimmte Produkte auch für Fluidsysteme an. Anwendung finden Rohre von Parker Transair insbesondere in der Rüstungsindustrie, dem Schiffsbau, der Energiewirtschaft, der Textil- und der Halbleiterindustrie sowie anderen Bereichen wie der Automobilindustrie.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Auslegung von Transair Druckluftversorgungssystemen und Rohrleitungen.
Viele Vorteile durch Transair
Die Rohrleitungssysteme von Parker Transair versprechen in vielerlei Hinsicht beste Qualität. Dadurch, dass auch der Einbau bei der Konzeption der Rohre bedacht wurde, existiert heute das System des sogenannten Blitzanschlusses. Dadurch werden Montierung und Änderungen zu einer leichten Aufgabe. Zudem kann Rost dank der Verwendung von Edelstahl und Aluminium ausgeschlossen werden. Durch die gute Produktqualität sind die Gefahren von Korrosion ebenfalls zu vernachlässigen. Neben besten Durchfluss-Eigenschaften, bieten die Produkte auch noch eine große Langlebigkeit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Parker neben der Verwendung von guten Materialien, auch darauf setzt, bei der Planung und Montage behilflich zu sein.
Sprechen Sie uns gern auf unsere Produkte und Servicedienstleistungen rund um die Marken Transair, Parker Legris, Legris Transair oder Parker Legris Transair an.
Parker Transair
Transair® ist ein Geschäftsbereich der Parker Hannifin Corporation, das marktführende Unternehmen für Antriebs- und Steuerungstechnik. Transair fokussiert sich speziell auf Rohrsysteme für industrielle Fluide, inerte Gasen und Druckluft. Seit seiner Einführung im Jahre 1996 wurde Transairs modulares Rohrleitungssystem stetig verbessert und entspricht seitdem den höchsten Industriestandards. Anwendung finden die Systeme vor allem in der Rüstungsindustrie, im Schiffsbau, in der Energiewirtschaft, in der Textilindustrie, der Halbleiterindustrie und der Automobilindustrie.
Produktpalette
Als ideale Lösung für Druckluft-, Intergas-, Vakuum- und industrielle Fluidnetze zeichnen sich die Transair-Rohrsysteme durch ihre Flexibilität und schnelle Installationsmöglichkeit aus. Dank ihrer langen Lebensdauer und hohen Qualität werden gegenüber herkömmlichen Systemen Wartungs- und Betriebskosten erheblich reduziert.
Die Rohrsysteme können aus Aluminium- oder Edelstahlrohren erstellt werden. Die Eigenschaften der Rohre unterscheiden sich in Hinsicht auf Betriebstemperatur, maximalem Betriebsdruck, Durchmesser und Dichtungsart.
Aluminiumrohre
Die kalibrierten Aluminiumrohre haben eine Qualicoat-Beschichtung und sind in den Durchmessern (in mm) 16.5, 25, 40, 50, 63, 76, 100 und 168 erhältlich. Ihr maximaler Betriebsdruck liegt bei Temperaturen von -20°C bis 45°C und einem Durchmesser bis 100mm bei 16bar, bei Temperaturen von -20°C bis 60°C für alle Durchmesser bei 13bar und für höhere Temperaturen bis zur maximalen Betriebstemperatur von 85°C bei 7 bar.
Die Aluminiumrohre eignen sich insbesondere für den Transport von Druckluft, industriellem Vakuum, Stickstoff und inerten Gasen.
Edelstahlrohre
Die Edelstahlrohre (entweder aus AISI 304 oder AISI 316L) sind in den Durchmessern (in mm) 22, 28, 42, 60, 76 und 100 erhältlich. Ihr maximaler Betriebsdruck liegt für Temperaturen von -20°C bis 60°C bei 10 bar und für höhere Temperaturen bis zur maximalen Betriebstemperatur von 90°C bei 7 bar.
Die Edelstahlrohre eignen sich insbesondere für den Transport von Kühlwasser, Kühlschmierstoffen, Schneideölen, Druckluft, Vakuum und inerten Gasen.
Einfach, schnell und flexibel
Der Aufbau der Rohrleitungssysteme ist einfach zu handhaben und benötigt dank der praktischen Steckverbindungen keine externen Installateure oder Spezialwerkzeuge. Aufwendiges Löten oder Kleben ist überflüssig. Die Rohre werden zusammen mit einem Pocket Guide und einem Poster geliefert, die alle Fragen zur Installation beantworten sollten. Sobald die Rohre zusammengesteckt sind, sichern sie dauerhaft und können unter Druck gesetzt werden. Neue Abgänge oder Umgehungen können problemlos in ein bereits erstelltes Leitungssystem eingeführt werden. Dank der Transair-Schnellflansche ist es hierfür nicht einmal notwendig das Rohr anzuschneiden.
Transair-Systeme sparen im Vergleich zu herkömmlichen Rohrsystemen dank ihres einfachen Aufbaus erhebliche Zeit bei der Installation.
Langzeitschutz; hohe Qualität
Die Rohrleitungssysteme garantieren ein korrosionsfreies Netz. Die hochqualitative Innenfläche der Rohre sorgt für eine nachhaltige Reinheit der Fluide. Aufgrund der extremen Langhaltigkeit (10 Jahre Garantie) vermeiden die Transair-Systeme größere Wartungskosten.
Einfache Tools zur sicheren Planung
Transair bietet eine Reihe an simpel zu nutzenden Tools, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt genau so abläuft wie geplant. Der "Flow Calculator" und der "Vacuum Calculator" helfen Ihnen sowohl für Druckluft- und inerte Gase als auch für Vakuumnetze den richtigen Rohrdurchmesser zu bestimmen.
Sollten Sie spezifische Wünsche haben, können zudem maßgeschneiderte Produkte entwickelt werden, die selbstverständlich denselben Qualitätsstandards entsprechen wie die Kernprodukte. Für die Kernprodukte sind Zeichnungen in über 60 CAD-Formaten erhältlich, um Ihnen eine lückenlose Planung zu ermöglichen.
Die Kostenschätzung wird mithilfe von drei online zur Verfügung stehenden Programmen vereinfach: Das Schätzungsprogramm errechnet in nur wenigen Sekunden das benötigte Budget, das Auslegungsprogramm hilft bei der Bestimmung der optimalen Stückliste und der "Energy Efficiency Calculator" berechnet den finanziellen Vorteil der durch die Verwendung von Transair-Netzen im Vergleich zu herkömmlichen Stahlnetzen entsteht.